Ein Arzt für ALLES!

ARBEITS­MEDIZIN / BETRIEBS­ARZT

Betreuung nach dem Arbeitssicherheitsgesetz

Das Arbeitssicherheitsgesetz verpflichtet den Arbeitgeber einen Betriebsarzt zu bestellen, der ihn in Fragen des Arbeitsschutzes und der Unfallverhütung unterstützt. Dazu gehören unter anderem folgende Aufgaben:

  • Vollständige arbeitsmedizinische Betreuung mit Erfüllung sämtlicher Anforderungen nach DGUV, Arbeitsschutzgesetz und Arbeitssicherheitsgesetz

  • arbeitsmedizinische Vorsorge (alle G-Untersuchungen außer G 31), auch als Vor-Ort-Untersuchung in Ihrem Betrieb

  • Eignungsuntersuchungen

  • Einstellungsuntersuchungen Beratung/Unterstützung bei Sonderthemen wie Betriebliches Eingliederungsmanagement, Gefahrstoffmanagement Umgang mit Suchterkrankungen, Auditierung nach ISO, SCC, Gefahrstoffmanagement nach REACH Verordnung

  • und vieles mehr

Ihr Nutzen als Arbeitgeber

  • Ein Ansprechpartner! Darum kurze Entscheidungswege

  • personengebundene Betreuungsphilosophie

  • Betriebliches Gesundheitsmanagement

Ein Arzt für ALLES!

Unsere Untersuchungsmethoden

Anbei eine Auswahl an arbeitsmedizinischen Untersuchungsmethoden, die wir in unserer Praxis oder direkt in Ihrem Betrieb durchführen:

Hörtest

Der Hörtest dient zur Diagnose der Hörleistung und Erkrankungen der Hörorgane.

EKG

Das klassische EKG wird am liegenden, entspannten Patienten durchgeführt und deshalb als Ruhe-EKG bezeichnet. Im Gegensatz dazu steht das Belastungs-EKG: Hierbei erfolgt die EKG-Ableitung am Patienten während körperlicher Anstrengung – zum Beispiel auf einem Laufband.

Lungenfunktionstest

Ein Lungenfunktionstest dient der Diagnostik von Erkrankungen der Lunge und Atemwege, zum Beispiel Asthma.

Laboruntersuchungen / Biomonitoring

Unter Biomonitoring in der Arbeitsmedizin versteht man die Untersuchung biologischen Materials der Beschäftigten, z. B. zur quantitativen Bestimmung von Gefahrstoffen, deren Metaboliten oder von biochemischen bzw. biologischen Parametern.

Sehtest & Gesichtsfeldmessung

Reaktions- und Aufmerksamkeitstest Corporal Plus der Vistec-AG. Mit Hilfe dieses Testsytems werden u.a. Bus- und Taxifahrer untersucht. Er dient der Erfassung verschiedener Merkmale wie z.B. der Reaktionsfähigkeit, Aufmerksamkeit und Orientierung.

Zusätzlich zu dem klassischen Sehtest kann eine Gesichtsfeldmessung zum Nachweis eines uneingeschränkten Gesichtsfeldes notwendig sein.

Arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen

Wir verfügen über langjährige fachliche Kompetenz und die apparative Ausstattung, um nach der aktuell gültigen Rechtsgrundlage arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchenungen nach der Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) und Biostoffverordnung (BioStoffV) durchzuführen (Ausnahme: Untersuchung G21 Überdruck).

Desweiteren werden die arbeitsmedizinischen Untersuchungen nach den H-Grundsätzen der Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft und der Gartenbau-Berufsgenossenschaft durchgeführt.

Inbesondere folgende Untersuchungen werden durchgeführt:

  • G 1.1  Quartzhaltiger Staub

  • G 1.2  Asbestfaserhaltiger Staub

  • G 1.3  keramikfaserhaltiger Staub

  • G 1.4  Staubbelastung

  • G 2  Blei

  • G 3  Bleialkyle

  • G 4  Gefahrstoffe, die Hautkrebs verursachen können

  • G 5  Glycerintrinitrat (Nitroglycerin)

  • G 6  Kohlendisulfid (Schwefelkohlenstoff)

  • G 7  Kohlenmonoxid

  • G 8  Benzol

  • G 9  Quecksilber oder seine Verbindungen

  • G 10  Methanol

  • G 11  Schwefelwasserstoff

  • G 12 weißer Phosphor

  • G 13  Tetrachlormethan (Tetrachlorkohlenwasserstoff)

  • G 14  Trichlorethen (Trichlorethylen)

  • G 15  Chrom VI-Verbindungen

  • G 16  Arsen oder seine Verbindungen

  • G 17  Tetrachlorethen (Perchlorethylen)

  • G 18  1,1,2,2-Tetrachlorethan (Pentachlorethan)

  • G 20  Lärm

  • G 21  Kälte

  • G 22  Zähne

  • G 23  Obstruktive Atemwegserkrankungen

  • G 24  Hauterkrankungen

  • G 25  Fahr-, Steuer- und Überwachungstätigkeiten

  • G 26.1–26.3  Atemschutzgeräte

  • G 27  Isocyanate

  • G 28  Monochlormethan (Chlormethan, Methylchlorid)

  • G 29  Benzolhomologe (Toluol, Xylol)

  • G 30  Hitzearbeiten

  • G 32 Cadmium und seine Verbindungen

  • G 33  Aromatische Nitro- und Aminoverbindungen

  • G 34  Fluor und seine Verbindungen

  • G 35  Aufenthalt in klimatisch belastenden Gegenden

  • G 36  Vinylchlorid

  • G 37  Bildschirmarbeitsplätze

  • G 38  Nickel und seine Verbindungen

  • G 39  Nickel und seine Verbindungen

  • G 40  Krebserzeugende Gefahrstoffe

  • G 41  Arbeiten mit Absturzgefahr

  • G 42  Tätigkeiten mit Infektionsgefährdung

  • G 43  Biotechnologie

  • G 44  Buchen- und Eichenholzstaub

  • G 45  Styrol

  • G 46  Belastungen des Muskel- und Skelettsystems

  • G 88  Deponie / Holzschutzmittel

  • H 1  Lärm

  • H 2  Pflanzenschutzmittel

  • H 3  Schweißen

  • H 4  Asbest

  • H 5  Eichen- und Buchenholzstaub

  • H 6  Organische Stäube

  • H 7  Atemschutzgeräte

  • H 8  Arbeiten im Forst

  • H 9  Baumarbeiten